Wechselwirkung zwischen Molekülen
Was du können solltest:
- Das sichere Aufstellen von Valenzstrichformeln.
Elektronegativität und Polarität
Um im weiteren Verlauf erklären zu können, wie Moleküle miteinander wechselwirken, muss man sich zunächst mit der Elektronendichteverteilung auseinandersetzen. Diese lässt sich mithilfe der Elektronegativität, welche ma aus dem PSE ablesen kann, erklären. Die Elektronendichteverteilung ist dabei die Auswirkung von Elektronegativitätsdifferenzen welche unter den richtigen Bedinungen zu polaren bzw. unpolaren Molekülen führen.
Wie man sich bei den ganzen Fachbegriffen gut zurechtfindet ist anschaulich im Lehrvideo dazu erklärt.
Neben dem bisherigen Video zu den Wechselwirkungen sind die folgenden weitere Inhalte geplant:
- Dipole bestimmen
- Dipol-Dipol-Wechselwirkungen (mit EPA-Modell)
- London-Disperions-Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Wechselwirkungen
- Wasserstoffbrücken
Nach den Grundlagen seid ihr jetzt für die kommenden Übungen gut gerüstet!
Viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben!