Was sind die Inhalte der 8. Klasse Chemie?
Wenn du den naturwissenschaftlichen Zweig gewählt hast, dann beginnt dein Chemieunterricht mit dem Start der 8. Klasse. Die genauen Inhalte können auf der Seite der Lehrpläne des Kultusministeriums deines Bundeslandes nachgelesen werden. Die Inhalte des Lehrplans in Bayern findest du auf dieser Website.
Solltest du in der 9. Klasse mit Chemie starten (weil du nicht im naturwissenschaftlichen Zweig bsit) so sind die Inhalte weitestgehend identisch zu denen aus der 8. Klasse, jedoch kann es sein, dass einige Inhalte aus höheren Klassenstufen bereits in deinem Schuljahr durchgenommen werden. Diese findest du in der Regel auch auf der Chemistry@home Website.
Beim Überblick verlinken wir direkt zu unseren Inhalten. Beachte, dass die Inhalte nicht vollständig den Lehrplan abdecken.
Überblick über die Lehrplaninhalte in der 8. Klasse:
- Stoffe und ihre Eigenschaften
- Stoffe – Stoffgemische
- Das Teilchenmodell
- Aggregatzustand
- Kenneigenschaften (z.B. Dichte)
- Physikalische Trennverfahren
- Gasnachweise
- Luft
Zusatzinformationen
- Einstieg in die Chemie
Die ersten Inhalte bilden die Grundlage für die weitere Verständnis der Chemie im Allgemeinen. Vor allem die Vorstellung auf Teilchenebne ist sehr wichtig
- Chemische Reaktionen
- Reaktionen aufstellen
- Chemische Verbindungen
- Exo- und endotherme Reaktionen
- Katalytische Reaktionen
- Arbeiten mit dem PSE
- Stöchiometrie
- fossile Energieträger
- Reaktionsgleichungen aufstellen
Mit dem Aufstellen und Ausgleichen von Reaktionsgleichungen erreicht man hier, was man eigentlich mit Chemie verbindet. Die Voraussage von Reaktionen nach einem Reaktionsmuster.
- Chemische Verbindungen und ihre Eigenschaften
- Metalle und Metallbindungen
- Chemische Formelsprache
- Ionenbindung (Salze)
- Ionennachweise
- Kern-Hülle-Modell
- Drei Stoffgruppen
Metalle, Salze und Moleküle sind die Stoffgruppen mit denen man sich hauptsächlich in der Schule beschäftigt. Wichtig ist, dass man diese eindeutig voneinander unterscheiden kann.
Sollte ich den naturwissenschaftlichen Zweig wählen?
Was kannst du im Chemieunterricht erwarten?
- Demonstrationsexperimente
- Eigenständige Experimente
- Laute Explosionen
- Gestank
- Fantastische Phänomene
- Eine neue Möglichkeit, sich Dinge vorzustellen
- Wissen über „gefährliche“ chemische Stoffe, wie Dihydrogenmonooxid
Auf geht's!
Die Erklär- und Übungsvideos auf der Website können nicht den Unterricht ersetzen, aber dich vielleicht in einigen Bereichen unterstützen und einen anderen Blickwinkel ermöglichen.
Die Inhalte zur 8. Klasse erreichst du über das Menu bzw. kannst du direkt mit dem Link dorthin kommen.