Salzbildung

Weiterführende Themen aus dem Bereich der 9. Klasse

Salzbildung

Salze sind aus Metall-Kationen und Nichtmetall-Anionen aufgebaut und liegen in einem bestimmten Zahlenverhältnis vor. Darüber hinaus bilden Salze mit einem konkreten Kristallgitter aus. Metalle und Nichtmetalle erreichen durch die Ionenbildung einen stabilen Edelgaszustand. Das Verhältnis der Metall-Kationen und Nichtmetall-Anionen ergibt sich aus deren Ladung, da Salze sind nach außen elektrisch neutral sein müssen.

Nachdem wir euch die Grundlagen erklärt haben, seid ihr jetzt für die kommenden Übungen gut gerüstet!

Chemie Übungen: 

 Lösungsvideos:

Übung 08.04.2020:

Schwierigkeit
sehr leicht

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Bildung des Salzes aus den Elementen Bor und Phosphor. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Übung 08.04.2020:

Schwierigkeit
mittel

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Salzbildung aus den Elementen Natrium und Stickstoff. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Übung 08.04.2020:

Schwierigkeit
schwer

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Bildung des Salzes aus den Elementen Aluminium und Sauerstoff. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Übung 08.04.2020:

Schwierigkeit
mittel

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Salzbildung aus den Elementen Calcium und Stickstoff. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Übung 07.04.2020:

Schwierigkeit
leicht

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Bildung des Salzes aus den Elementen Strontium und Chlor. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Übung 07.04.2020:

Schwierigkeit
leicht

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Salzbildung aus den Elementen Natrium und Wasserstoff. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Übung 07.04.2020:

Schwierigkeit
schwer

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Bildung des Salzes aus den Elementen Indium und Iod. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Übung 07.04.2020:

Schwierigkeit
schwer

Formuliere alle Teilgleichungen und die Gesamtgleichung für die Salzbildung aus den Elementen Gallium und Fluor. Benenne darüber hinaus das entstehende Salz.

Viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben!