
Notwendige Grundlagen:
- Das Aufstellen von Valenzstrichformeln.
Mesomerie
Das Aufstellen von mesomeren Grenzstrukturformeln wird fast ausschließlich ab der Oberstufe im Gymnasium benötigt. Mittlerweile wird auch in der Mittelstufe die gleichmäßige Elektronenverteilung bei Molekülen mithilfe der mesomeren Formeln erklärt und die Elektronendichteverteilung mithilfe von dreidimensionalen Modellen dargestellt.
In der Oberstufe bildet die Mesomerie die Grundlage, um z. B. das Reaktionsverhalten von Aromaten und Farbstoffen im Vergleich zu anderen Verbindugen erklären zu können.
Es handelt es sich prinzipiell um eine genauere Annäherung an die Realität als dies mit normalen Valenzstrichformeln (Lewis-Formeln) möglich ist. Um entsprechend argumentieren zu können, muss man natürlich zunächst Grenzstrukturformeln überhaupt formulieren können. Dies geschieht durch das Umklappen von Elektronenpaaren über, oder auf das angrenzende Atom.
Weitere Themen aus dem Bereich der Oberstufe:
- Wie erstellt man eine Haworth-Projektion aus einer Fischer-Projektion?
- Wie funktioniert das Massenwirkungsgesetz?
Nach den Grundlagen seid ihr jetzt für die kommenden Übungen gut gerüstet!
Übungen:
Lösungsvideos:
Übung 20.09.2020:
