
Als Grundlage benötigt ihr folgendes:
- Kenntnisse aus dem Themengebiet der homologen Reihe der Alkane
Solltet ihr noch Nachholbedarf haben, wiederholt das Kapitel. Es lohnt sich!
Halogenalkane, Alkene & Alkine benennen
Bei der Benennung mit Doppel- & Dreifachbindungen muss man mehr berücksichtigen als bei der Benennung der verzweigten Alkane. Sobald wir Doppel- und/oder Dreifachbindungen in unserem Alkan finden, handelt es sich um einen ungesättigten Kohlenwasserstoff.
Für die Benennung nach IUPAC bilden sie eine weitere Grundlage um Verbindungen mit komplexeren funktionellen Gruppen richtig zuordnen zu können und gehören wie alle Kohlenwasserstoffe zur organischen Chemie. Im Video wird zunächst die Benennung der Alkanen mit Halogenen als Substituenten, dann die Benennung der Alkane mit Doppelbindung in Kombination mit der Benennung der Alkane mit Dreifachbindung behandelt. Darüber hinaus wird die Benennung von Seitenketten mit Mehrfachbindungen und ungesättigten cyclischen Verbindungen besprochen.
Weiterführende Inhalte:
- Die E/Z-Isomerie
- Benennung der Alkohole
- Die Aldehyde, Ketone und Carbonsäuren
Nach den Grundlagen seid ihr jetzt für die kommenden Übungen gut gerüstet!
Chemie Übungen:
Lösungsvideos:
Übung 14.06.2020:
Benenne nachfolgende Strukturformeln nach IUPAC.
