
Was du können solltest:
- Die Benennung der homologen Reihe der Alkane.
- Die E/Z-Isomerie bei Alkenen.
- Verzweigte Alkane, Alkene und Alkine und organische Verbindungen, welche zu den Alkoholen gezählt werden, sicher benennen können.
Solltet ihr noch Nachholbedarf haben, wiederholt die Kapitel. Es lohnt sich!
Inhaltsverzeichnis
Benennung von Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren nach IUPAC.

Allgemeines
Mit den zusätzlichen drei funktionellen Gruppen bist du am Ende der Grundlagen zur Benennung von organischen Verbindungen angekommen. Neben drei weiteren Endungen und einer angepassten Priorität der funktionellen Gruppen kommt auch eine separate Benennung bei bestimmten gleichzeitig auftretenden funktionellen Gruppen hinzu. Sobald du alle diese Punkte berücksichtigst, solltest du alle einfacheren organischen Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen ohne große Probleme benennen können.
Wichtig:
- Funktionelle Gruppe mit der höchsten Priorität finden.
- Davon ausgehend, längste Hauptkette bestimmen.
- Seitenketten in alphabetischer Reihenfolge benennen.
Nach den Grundlagen seid ihr jetzt für die kommenden Übungen gut gerüstet!
Chemie Übungen:
Lösungsvideos:
Übung 14.06.2020:
Schwierigkeit
mittel
Benenne die Strukturformeln nach IUPAC.

Zusätzliche Informationen für Tests
- Der Einfachheit halber wurden die freien Elektronenpaare in den Halbstrukturformeln weggelassen.
- Aufgaben wie diese können sowohl in Form von Valenzstrichformeln, Halbstrukturformeln oder Skelettformeln abgeprüft werden können.
- Achte darauf, dass Moleküle nicht immer so gezeichnet sind, dass die längste Kohlenstoff-Kette mit dem ersten Kohlenstoff-Atom links beginnt.
- Knicke in der Formel müssen nicht unbedingt bedeuten, dass hier die längste Kette endet.
- Säure- und Aldehyd-Gruppen können nur an den Enden der Moleküle auftreten.
- Übe auch das Zeichnen von bereits benannten Molekülen.
Die Thematik der Benennung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen ist damit zunächst abgeschlossen. Im späteren Verlauf der 10ten Klasse müssen die Produkte der Esterkondensation, aus der Reaktion von Alkoholen und Carbonsäuren, die Carbonsäureester, auch noch benannt werden. Damit sollten dann die notwendigen Voraussetzungen für die Oberstufe Chemie, im Bereich Benennung organischer Verbindungen, gegeben sein.
Viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben!