Oxidationszahlen

Notwendige Grundlagen:

Weiterführendes Thema aus dem Bereich der 10. Klasse:

 
Bestimmung der Oxidationszahlen

Die Oxidationszahl gibt die hypothetische Ladungszahl von Atomen in Molekülen oder die wirkliche Ladungszahl von Ionen wieder. Sie wird als römische Ziffer mit einem + oder über das Elementsymbol geschrieben.

Sie ist eine formale Hilfsgröße beim Aufstellen der Elektronenbilanz von Redoxreaktionen und kann mithilfe von römischen oder arabischen Ziffern über die Elementsymbole notiert werden. Der Vorteil von römischen Ziffern ist, dass sich diese eindeutig von den arabischen Ziffern der Koeffizienten und Indices unterscheiden lassen.

Es gibt sowohl die Möglichkeit, die Ox-Zahlen mithilfe der Summenformel, als auch mit der Valenzstrichformel zu bestimmen. Wie beide Möglichkeiten funktionieren, wird im Video genauer erklärt.


Nach den Grundlagen seid ihr jetzt für die kommenden Übungen gut gerüstet!

Übungen: 

 Lösungsvideos:

Übung 18.04.2020:

Schwierigkeit
mittel
  1. SO3
  2. C2H6
  3. S2O32-
  4. Cr2O72-
  5. H2S
  6. SiO2
  7. MnO42-
  8. N2O3
  9. P4O6
  10. Na2O2
  11. H2SO3
  12. PbO2
Viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben!