Die 10. Klasse Chemie - Auf dem Weg in die Oberstufe
Die genauen Inhalte können auf der Seite der Lehrpläne des Kultusministeriums deines Bundeslandes nachgelesen werden. Die Inhalte des Lehrplans in Bayern findest du auf dieser Website.
Bei unserem Überblick verlinken wir direkt zu unseren Inhalten. Beachte, dass die Inhalte nicht vollständig den Lehrplan abdecken.
Überblick über die Lehrplaninhalte in der 10. Klasse:
- Säuren und Basen
- Saure und basische Lösungen
- Protonendonatoren und Protonenakzeptoren
- Ampholyte
- Acidität
- Aufstellen von Neutralisationsgleichungen
- Durchführen von Säure-Base-Titrationen
Zusatzinformationen
- Reaktionsgleichungen anders
Hauptaugenmerk liegt auf dem Aufstellen von Ionengleichungen und Summengleichungen der Neutralisationsreaktionen
- Redoxreaktionen
- Oxidationszahlen
- Aufstellen von Redoxreaktionen
- Fehling-Probe, Silberspiegel-Probe, Schiffsche Probe
- Ethanol
- Reaktionsgleichungen aufstellen
Die Königsdisziplin der Chemie. Oxidations und Reduktionsreaktion mit Elektronenausgleich, Ladungsausgleich und Stoffausgleich lösen und damit eine Redoxreaktion aufstellen
- Nukleophil-Elektrophil-Reaktionen
- Mechanismus der säurekatalysierten Esterkondensation
- Carbonsäureeester
- Fettmoleküle
- Eigenschaften von Seifen und Tensiden
- Zusammensetzung von Waschmitteln
- Monosaccharide und Disaccharide
- Drei Stoffgruppen
Der erste Mechanismus, den man in der Schule lernen muss. Die organische Chemie im Studium besteht zu einem großen Teil aus Reaktionsmechanismen und dem Anwenden dieser auf andere Reaktionen. Hier ist eine nicht unerhebliche Lernleistung erforderlich
Auf geht's!
Die Erklär- und Übungsvideos auf der Website können nicht den Unterricht ersetzen, aber dich vielleicht in einigen Bereichen unterstützen und einen anderen Blickwinkel ermöglichen.
Die Inhalte zur 10. Klasse erreichst du über das Menu bzw. kannst du direkt mit dem Link dorthin kommen.